Camping Park Gohren am See
3.5 Gut(91 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 23 Campingplätze ansehen4.4 Fabelhaft(9 Bewertungen)
4.0 Gut(47 Bewertungen)
Mit dem Hund sind Ausflüge nicht immer das Einfachste, doch am Bodensee gibt es genügend Aktivitäten, die man auch mit dem felligen Begleiter machen kann.
Nicht nur beim Wandern und Radfahren um den Bodensee herum, sondern auch durch eine Bootsfahrt können wunderbare Regionen entdeckt werden. Auf dem einen oder anderen Wasserfahrzeug kann auch der Hund mit von der Partie sein. Beispielsweise mietet man sich ein Tretboot: Am besten sollte es mit einem Sonnendach ausgestattet sein, um auch auf dem See ausreichend Schatten zur Verfügung zu haben. Gemütlichere Urlauber verzichten auf das Paddeln und leihen sich ein kleines Motorboot – bei den leistungsschwächeren Modellen benötigt man kein Bodenseeschifferpatent und kann somit auch ohne Bootsführerschein entspannt auf dem Wasser gleiten. Mitten auf dem Wasser macht man einen Stopp und schwimmt eine Runde in dem angenehmen See. Man kann auch unterschiedliche Uferstellen besichtigen oder man umrundet die Insel Lindau. Am Ufer dieser Stadt gibt es auch ausreichend Leihstationen mit viel Auswahl an Booten und Schiffen. Wer die Uferseite des Bodensees zur Schweizer Grenze wechseln will, fährt mit dem Katamaran von Friedrichshafen nach Konstanz – auch hier darf der Hund mit an Bord.
Besonders interessant ist das Pfahlbaumuseum in Uhldingen-Mühlhofen. Es befindet sich direkt am Bodensee und man kann Rekonstruktionen von Pfahlbauten aus der Vergangenheit bestaunen. Hunde sind in diesem archäologischen Museum willkommen. In der Nähe davon liegt das Pfahlbaufeld Unteruhldingen-Stollenwiesen, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt und genauso einen Besuch wert ist. Auch beim Auto und Traktor Museum in Uhldingen-Mühlhofen sind Hunde an der Leine erlaubt. Hier spaziert man durch ein historisches Bauerndorf mit typischen Geräten und Werkzeugen und bestaunt einen alten Traktor aus dem Jahre 1906. Danach können über 100 Automobile gemustert werden, unter denen sich schicke Limousinen der 20er Jahre und Kleinwagen der Nachkriegszeit befinden.
Die eine oder andere Veranstaltung am Bodensee bereichert den Campingurlaub: Sportliche Aktivitäten und tolle Feste im Freien können auch mit dem Hund besucht werden.
Beim Camping mit Hund am Bodensee stehen drei Länder zur Auswahl. Hundefreundliche Campingplätze am Bodensee gibt es bei Bregenz in Österreich, bei Egnach in der Schweiz sowie in mehreren Orten am deutschen Ufer des Sees. Hunde sind in manchen interessanten Museen erlaubt und können mit aufs Boot sowie bei anderen Aktivitäten dabei sein. Hundestrände und komfortable Plätze mit Hundeduschen und anderen Annehmlichkeiten für die Vierbeiner warten auf tierliebe Gäste.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?