Schwarzwaldcamping Alisehof
4.8 Hervorragend(9 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 12 Campingplätze ansehen3.0 (9 Bewertungen)
Wintercamping im Schwarzwald ist urgemütlich, familienorientiert und in der Regel erholsam sowie ruhig. Zugleich stehen attraktive Aktivitäten auf dem Programm und sportlich wird die weiße Pracht so facettenreich genutzt, wie es wohl nur im Schwarzwald möglich ist.
Sie gelten in Deutschland als das Paradies der Eiskletterer: die beiden knapp 100 m hohen Wasserfälle in den Schluchten zwischen Todtnauberg sowie Aftersteg. Sobald sich die mächtigen Kaskaden in feste, bizarre Eisskulpturen verwandelt haben, beginnt das Wintercamping im Schwarzwald für erfahrene Kletterer, die auch aus dem europäischen Ausland anreisen. Im Kletterverein Todtnauberg finden sich leicht Partner für eine Besteigung, die zudem die besten und spannendsten Routen kennen.
Schneeverhangene Wälder, Raureif am Schilf, Eiszapfen am Vordach und manchmal eine geschlossene Eisfläche auf dem Schluchsee machen Pferdeschlittenfahrten um den Bergsee zum unvergesslich idyllischen Erlebnis. Und auf diese Weise kann das naturbelassene Südufer erreicht werden, das ansonsten nur bei Wanderungen oder Radtouren zugänglich ist. Dick eingepackt in Decken und heiße Getränke dabei, sind diese Ausfahrten zugleich eine spirituelle Erfahrung. Besonders beliebt sind diese Touren für den Heiratsantrag oder als Tour während der Flitterwochen.
Im Kinzigtal nahe Gutach ist das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof eine Freilichtanlage. Das dorfähnliche Museum besteht aus originalen Schwarzwald-Bauernhäusern. In denen wird Besuchern gezeigt, wie die Schwarzwälder in den vergangenen 400 Jahren ihr Leben gemeistert haben. Gäste können viel über das Brauchtum, den Ursprung der Trachten und über kulinarische Schwarzwald-Spezialitäten lernen. Kurse zum Mitmachen werden angeboten, bei denen überlieferte Handwerkstechniken vermittelt werden. In der alten Küche werden im Holzlukenofen Brote gebacken und es wird gekocht, was anschließend bei Schauvorführungen von Festlichkeiten auf den Tisch kommt.
Zum Wintercamping im Schwarzwald gehören idyllische sowie unterhaltsame Veranstaltungen, darunter hochkarätige Sportwettkämpfe.
Das Märchenbuch der Gebrüder Grimm gehört zum Wintercamping im Schwarzwald, wie der über Nadelholz geräucherte Schinken oder die fröhlich zwitschernde Kuckucksuhr. Zwischen Pforzheim und Lörrach sind Skisport, Schneewanderungen durch die duftenden Wälder oder Kutschenfahrten durch die weiße Pracht die beliebtesten Angebote der Wintercampingplätze im Schwarzwald. Und nirgends sonst sind die Weihnachtsmärkte derart stimmungsvoll, wie in den kleinen Gemeinden, die mit ihren urigen Fachwerkhäusern aussehen, wie in den Grimmschen Märchen beschrieben.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?