Campingpark Hochsauerland
3.6 Gut(11 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 2 Campingplätze ansehenEgal, ob drinnen oder draußen: Die Campingplätze im Sauerland dienen im Winter als perfekter Ausgangspunkt für viele Aktivitäten und Ausflüge. Besucher können zwischen sportlichem Programm, wie beispielsweise Skifahren, oder kulturellen Besichtigungen wählen.
Das Sauerland blickt mittlerweile auf über 100 Jahre Skisport-Tradition. Insgesamt 26 Lifte stehen zwischen Neuastenberg und Winterberg für Skibegeisterte zur Verfügung. Von Sessel- bis Schlepplift, grünen und schwarzen Abfahrten ist alles dabei. Auf insgesamt 7 Bergen kommen Anfänger und Fortgeschrittene garantiert auf ihre Kosten. Seine Fahrkünste kann man auf dem Slalomhang oder auf der steilsten Abfahrt nördlich der Alpen unter Beweis stellen. An zahlreichen Tagen bietet das Skigebiet sogenanntes Flutlichtfahren an. Selbst ohne Tageslicht geht das Snowboard- und Skivergnügen dann weiter.
In zahlreichen Kultureinrichtungen gibt es aus den Bereichen Wirtschaft, Naturkunde und Kunst einiges zu sehen. Das Heimat- und Jagdmuseum Alte Schmitte beherbergt viele Schätze vergangener Zeiten, eine Jagdausstellung sowie eine original erhaltene Schusterwerkstatt. Im Oldtimer Museum Westheim liegt der Sammlungsschwerpunkt auf historischen Fahrzeugen, Maschinen und Haushaltsgegenständen aus dem bäuerlichen Leben. Alle Informationen über die Skiherstellung in früheren Zeiten sowie eine Zusammenfassung von über 5.000 Jahren Skigeschichte erhalten Besucher im Wintersportmuseum Neuastenberg. Wie das Skifahren in das Sauerland kam und wie es letztlich zum Volkssport wurde? Diese Fragen werden dort ebenfalls beantwortet.
Mit interessanten Themenwanderungen können Besucher das Sauerland interaktiv erkunden. Auf geführten Touren oder individuellen Rundwanderwegen erfährt man Geschichten und Sagen rund um die Region. Der Naturweg Kahle Pön führt auf knapp 6 km vom Ortsteil Düdinghausen durch eine der nur noch selten im Sauerland anzutreffenden Hochheiden. Der Weg mündet auf einem Aussichtspunkt, von wo aus man einen eindrucksvollen Blick über die Medebacher Bucht hat. Aber auch die 11 km lange Themenwanderungen Grenzgeschichten hautnah ist empfehlenswert. Die Wanderung schließt eine Turmbesteigung, einen Aufenthalt in einem idyllischen Naturschutzgebiet sowie interessante Anekdoten mit ein.
Im Sauerland laden auch im Winter zahlreiche Events zum Mitfiebern, Mitmachen und Bummeln ein.
Camping im Winter? Auf dem richtigen Campingplatz und mit passender Ausrüstung steht dem Urlaub im Wohnwagen oder Wohnmobil auch während der frostigen Jahreszeit nichts im Weg. Das Sauerland überzeugt als Camping-Destination mit abwechslungsreichen Winteraktivitäten und faszinierenden Landschaften. Wenn das gefrorenen Wasser auf den großen Seen glitzert und der Schnee beim Wandern unten den Schuhen knirscht, zieht Winterzauber ein.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?