KNAUS Campingpark Walkenried
4.7 Hervorragend(16 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 13 Campingplätze ansehenWährend Skifahrer von den Pisten langsam ins Tal zurückkehren, kann das Rodelvergnügen bis in die Nacht ausgedehnt werden. Ein Ausflug mit der Dampflok durch den Harz ist auch im Winter möglich.
Bis zur Okertalsperre fahren Besucher mit dem öffentlichen Bus zum kleinen Skigebiet Alpinum im Oberharz. Am Schulenberg gibt es nur zwei Schlepplifte, die zwischen 480 und 654 m Höhe liegen. Während am kleineren Lift Anfänger erste Übungen machen, können Profis auf der 600 m lange Slalomstrecke perfekt an ihrem Stil feilen. Alle anderen vergnügen sich auf den zwei Familienabfahrten.
Eine schöne Herausforderung für Langläufer im Harz ist der 5,4 km lange Rundweg, der vom Alten Forsthaus Sonnenberg durch verschneite Wälder zum großen Sonnenberg führt. Mit einer angenehmen Höhenlage bei 820 m, wird es im letzten Teil der Route aufregend: nun geht es sportlich auf ungespurtem Pfad im rasanten Gefälle zum Ziel.
Der Talkessel von Sankt Andreasberg an der großen Wiese am Kurhaus ist jeden Winter der Treffpunkt vieler Rodler, wenn jeder im Tempo seiner Wahl hinunterschlittert. Ziel der Rodelpartie ist das kleine Haus an der Talsohle, das gut mit Strohballen ausgepolstert ist, sodass auch Kinder sicher den Berg hinunterkommen. Besonders aufregend ist das Rodeln bei Nacht – dank Flutlicht hört der Spaß im Schnee erst spätabends auf.
Die schönste Art, auf den höchsten Gipfel Norddeutschlands zu gelangen, ist die Fahrt mit der Harzer Brockenbahn. Die entspannte Reise geht durch die verschneite Welt des Nationalparks Harz, wenn die Dampflokomotive vom Bahnhof Drei Annen Hohne in 50 Minuten zur Brockenspitze gelangt.
Höhlenbesuche mit Führungen im Harz muten im Winter besonders verwunschen an: In der gewaltigen, 15.000 Quadratmeter großen Barbarossahöhle entdecken Besucher im Tanzsaal Thron und Tisch, die Kaiser Rotbart gedient haben sollen. Die Baumannhöhle, wo einst Höhlenbären-Knochen gefunden wurden, gehört zu den schönsten Tropfsteinhöhlen der Region und bietet sogar Theaterinszenierungen.
Auch in der kalten Jahreszeit locken musikalische und sportliche Events zum Wintercampingplatz in den Harz.
Das deutsche Mittelgebirge ist mit seinen sanften Gipfeln, Pisten und Loipen ein reizvolles Wintersportgebiet. Familien campen am Fuße der Berge, die zu schönen und leichten Schneehängen führen. Neben ausgelassenem Skispaß sind die winterlichen Campingplätze beste Ausgangspunkte für Wanderer, die zu urigen Gips- oder Tropfsteinhöhlen und unberührten Kristallseen locken.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?