Camping Manor Farm 1
4.7 Hervorragend(7 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 226 Campingplätze ansehen4.1 Sehr gut(5 Bewertungen)
4.2 Sehr gut(93 Bewertungen)
Für viele Camper bietet das tägliche Leben am Campingplatz mit gemütlichem Kochen und erholsamen Stunden in der Hängematte jede Menge Erholung. Abwechslungsreich und lohnenswert sind überdies Ausflüge und Erkundungen im Umkreis.
Naturliebhaber und Aktivurlauber freuen sich je nach Zielort auf viele schöne Wanderwege, Spaziergänge und Radtouren in der Umgebung. Es bieten sich immer verschiedene Möglichkeiten, die Umgebung zu erforschen. Wanderer auf Sizilien verschlägt es häufig in den Naturpark Parco dellEtna. Strandwanderer sind von den Stränden bei Conil de la Frontera in Andalusien vollends begeistert, die bei Ebbe schier endlos lang wirken und zu ausgiebigen Spaziergängen einladen. Da die Sonne nicht wie im Sommer heiß brennt, gehen viele Urlauber vor allem in der winterlichen Jahreszeit Aktivitäten an der frischen Luft nach.
Je nach Standort empfehlen sich Ausflüge in nahegelegene größere Städte. Wer zum Beispiel in Andalusien überwintert, hat es nicht weit nach Marbella oder auch Malaga. Camper in Sizilien sollten einen Ausflug nach Palermo nicht versäumen. Hier bestaunen sie unter anderem architektonisch reizvolle Gebäude wie den Normannenpalast aus dem 9. Jahrhundert. An der Algarve befinden sich viele Campingplätze unweit von Faro, dem kulturellen Zentrum Südportugals. Hier besuchen Gäste unter anderem das Museu Municipal de Faro, in dem prähistorische und mittelalterliche Exponate ausgestellt werden.
Wer den kalten Wintermonaten im Norden entkommen und Weihnachten einmal in kurzer Hose und Shirt erleben möchte, fährt gen Süden. Die Feriengäste erwarten hier milde Temperaturen und zahllose Sonnenstunden. Wohnmobilfahrer und Wohnwagenbesitzer zieht es am häufigsten auf Campingplätze in Italien, Portugal oder auch Spanien. Vor allem der sonnige Westen Spaniens an der Mittelmeerküste ist besonders beliebt. In Spanien stehen zum Beispiel Plätze an der Costa del Sol in Andalusien oder auch an der katalanischen Costa Brava hoch im Kurs. Der Süden Italiens sowie der südliche Teil Portugals sind gleichfalls geeignete Ziele für Überwinterer. Camper freuen sich auf sonnig-warmes Klima und exklusive Campingplätze, die meist ein umfangreiches Freizeitprogramm mit Wellness und Sport anbieten. Sobald das Laub von den Bäumen fällt, die Tage kürzer und die Nächte länger werden, verwandeln sich auch die Campingplätze und zeigen sich von einer anderen Seite. Wenn die Temperaturen sinken, stellen die Betreiber ihr Angebot meist komplett um und sorgen bis ins Frühjahr für ideale Bedingungen zum Überwintern.
Laue Abende, sanfte Meeresbrisen und das Rauschen der Wellen als einziges Geräusch weit und breit – Winter muss nicht immer Kälte, Schnee und Frost bedeuten. Camping für Überwinterer ist perfekt für alle Freunde der Sonne, die die kalten Monate lieber in wärmeren Gefilden verbringen.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?