Camping Čikat
4.2 Sehr gut(93 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 13 Campingplätze ansehen4.2 Sehr gut(93 Bewertungen)
3.5 Gut(93 Bewertungen)
4.2 Sehr gut(93 Bewertungen)
3.5 Gut(93 Bewertungen)
3.8 Gut(22 Bewertungen)
4.2 Sehr gut(61 Bewertungen)
3.8 Gut(160 Bewertungen)
3.8 Gut(22 Bewertungen)
3.5 Gut(93 Bewertungen)
Glamping in Kroatien lässt sich hervorragend mit der Erkundung der natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes wie der zehn UNESCO-Welterbestätten verbinden. Kroatien weist eine reiche Geschichte auf und ist für die Naturschönheit seiner langen Küste, seiner Inselwelt und des gebirgigen Hinterlands bekannt.
Am südlichsten Zipfel der istrischen Halbinsel, am Kap Kamenjak, verstecken sich die schönsten Buchten der Region. Klippenspringer zieht es zu den imposanten Felsen von Velika Kolombarica; Familien schätzen die feinkiesige, flach in türkisblaues Wasser abfallende Bucht Skara. In der Bucht Grakalovac Pinizule ist der 600 Meter lange Pfad der Dinosaurier mit den versteinerten Fußabdrücken ein eindrucksvolles Erlebnis.
Zu den Hauptattraktionen der Region Kvarner Bucht zählt das UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Plitvicer Seen. Pfade verbinden die einzelnen Seen und eröffnen grandiose Ausblicke auf Wasserfälle und bewaldete Schluchten. Weiter südlich bildet der Krka Nationalpark mit seinen Wäldern, Wasserfällen und Höhlen ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel.
Die historischen Zentren dreier Städte gehören als UNESCO-Welterbestätten zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Dalmatiens: der Komplex von Split mit dem Diokletianpalast sowie die Altstädte von Trogir und Dubrovnik. Jede ist auf unnachahmliche Weise reizvoll und für sich eine Reise wert.
Vor allem während der Sommermonate finden in ganz Kroatien zahlreiche Festivals und Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.
Mitte des Monats feiern Gäste aus aller Welt das "Ultra Europe Festival" in Split. Ende Juli/Anfang August messen sich rund 80 Männerchöre des Landes beim "Festival der dalmatinischen Gesangsgruppen" in Omis. Das älteste Filmfestival Kroatiens ist jedes Jahr in der letzten Juliwoche im Fort Punta Christo in Pula ein gefeiertes Ereignis. Zwischen Mitte Juli und Ende August steigt alljährlich das "Dubrovnik Sommer Festival" mit seiner Mischung aus Tanz, Gesang und Theater.
In Senj zieht der jährliche Sommerkarneval Besucher aus aller Welt an. An der Makarska Riviera findet im Rahmen des Kultursommers das "Kalelarga-Fest" mit Klapa-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten statt.
Glamping, die Kombination aus Camping und Glamour, vereint auf einzigartige Weise Naturverbundenheit mit Luxus. Wer die Faszination des Glampings in Kroatien erleben will, der entdeckt entlang der Küste traumhafte Campingplätze in privilegierter Lage. Diese zeichnen sich durch exklusive Ausstattungen und luxuriöse Unterkünfte in Form von Mobilheimen, Safari- und Lodgezelten aus. Hunde sind auf vielen der Plätze ebenfalls willkommen.
Camping steht für ein Lebensgefühl, das eng mit Freiheit und Naturverbundenheit verknüpft ist. Das ist auch bei Glamping der Fall - nur eben mit einem Hauch von Luxus und wohltuendem Komfort. Diese Art des Campens liegt im Trend, weshalb auch die Möglichkeiten für Glamping in Kroatien stetig zunehmen.
Der Luxus beim Glamping beginnt bei der komfortabel eingerichteten Camping-Unterkunft und setzt sich bei angenehm großen Parzellen fort. Diese bieten vergleichsweise mehr Privatsphäre als Stellplätze auf Campingplätzen. Möblierte Terrassen, private Sanitäranlagen, ausgestattete Küchen und bequeme Betten steigern das Wohlbefinden der Glamper spürbar.
Beim Glamping stehen voll eingerichtete Miet-Unterkünfte zur Verfügung. Dabei kann es sich um Lodge- oder Safarizelte, Jurten, Tiny-Häuser oder Luxus-Mobilheime handeln. Neben Küchenutensilien sind oft auch Bettwäsche und/oder Handtücher vorhanden oder mietbar, wodurch sich der Aufwand für Camper deutlich reduziert.
Ein Glampingplatz unterscheidet sich durch seine gehobene Ausstattung von einem herkömmlichen Campingplatz. Diese zeichnet sich unter anderem durch Sport- und Freizeiteinrichtungen für alle Altersgruppen aus und variiert je nach Themenschwerpunkt. Neben reinen Glampingplätzen gibt es auch solche, die lediglich einen separaten Glamping-Bereich aufweisen. Es lohnt sich daher, die Platzbeschreibung aufmerksam zu lesen.
Welche Einrichtungen soll der persönliche Wunschplatz bieten? Ein Wellnesscenter, eine Sauna, einen Wasserpark und/oder einen Tennisplatz? Durch gezieltes Filtern findet man online im Handumdrehen einen Platz, der den eigenen Interessen entspricht.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?