Camping in Nordhessen

57 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

Camping in Nordhessen

Deshalb solltest du in Nordhessen campen:

  • Vielseitige Outdoor-Erlebnisse, von Wandern bis Velofahren.
  • Kulturelle Höhepunkte mit Residenzschloss und Bergpark in Kassel.
  • Familienfreundliche Aktivitäten wie Naturlehrpfade und Kinderabenteuer.
  • Beeindruckende Natur in Mittelgebirgen und Flusslandschaften.
Camping in Nordhessen ist zwischen Mittelgebirgen und am Fuldaufer ein echtes Erlebnis.Vom ADAC geprüfte Campingplätze direkt finden & reservieren.

Ein Campingurlaub in Nordhessen verspricht ein vielseitiges Naturerlebnis. Die Region beeindruckt mit malerischen Mittelgebirgslandschaften, Flusslandschaften und imposanten Bergpanoramen. Für Familien gibt es zahlreiche Naturlehrpfade und Abenteuermöglichkeiten für Kinder. Kulturelle Highlights wie das Residenzschloss und der Bergpark in Kassel bieten zusätzliche Attraktionen. Nordhessen hat für Outdoor-Enthusiasten viel zu bieten: Von Wandern bis Velofahren, die Region bietet vielseitige naturnahe Erlebnisse.

Beliebte Regionen

Camping in Nordhessen: 8 beliebte Campingplätze

Sofort buchbar
Kassel Camping- & Wohnmobilplatz
Kassel Camping- & Wohnmobilplatz

Deutschland / Hessen / Kassel

ADAC LogoKlassifikation

7.7Gut(20Bewertungen)

Hunde erlaubtBrötchenserviceInternet

Standplätze (134)

Alle 57 Campingplätze ansehen

Camping mit Kindern in Europa ➔

Alle Campingplätze ansehen

Kleine und charmante Campingplätze

Alle Campingplätze ansehen

Campingurlaub im Mobilheim

Weitere Themen

Von anderen Campern bewertet

Kassel Camping- & Wohnmobilplatz
Kassel Camping- & Wohnmobilplatz

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze

Anzahl Campingplätze

57

Campingplatz Bewertungen

Campingplatz Bewertungen

707

Ø-Bewertungen

Ø-Bewertungen

7.6

Beliebte Campingplätze

author photo
Marcelinas Tipp

Nordhessen ist nicht nur die Heimat der Brüder Grimm, sondern auch meine. Da ich hier aufgewachsen bin, verbinde ich viele Kindheitserinnerungen mit Märchenschlössern wie der Sababurg oder der Löwenburg. Wer Märchen liebt, sollte einen Blick auf die Karte der Märchenstraße werfen; die meisten Schauplätze liegen in Nordhessen. Den Charme der Fachwerkstädte habe ich erst später verstanden, als ich realisierte, dass nicht alle Häuser so aussehen. Städte wie Fritzlar, Homberg und Melsungen sind hier unter meinen Favoriten. Kassels Bergpark mit dem Herkules und der imposanten Aussicht beeindruckt mich bis heute immer wieder aufs Neue. Auch an den Edersee fahre ich seit meiner Kindheit gerne.

Mein Tipp: Fritzlar finde ich besonders schön. Die Stadt stammt aus dem Mittelalter und ist auch historisch sehr interessant. Das kleine Zentrum besteht aus vielen Fachwerkhäusern, einige davon sind inzwischen krumm und schief, was zum Charme beiträgt.

PiNCAMPerin: Marcelina

Ein Urlaub auf den Campingplätzen von Nordhessen ist perfekt für alle, die Mittelgebirge lieben. In der Rhön lohnen sich Ausflüge hinauf zur 950 m hohen Wasserkuppe, während das Fulda-Werra-Bergland mit seiner Mischung aus Bergen und Flusslandschaften begeistert. Beim Camping mit Kindern ist das Frau-Holle-Land mit seinen zahlreichen Naturlehrpfaden eine der Top-Urlaubsregionen in Nordhessen.

Besonderheiten beim Camping in Nordhessen

Nordhessen ist vor allem für Naturliebhaber ein empfehlenswertes Reiseziel. Mit den Kindern kann man sich beispielsweise auf die Naturlehrpfade im Frau-Holle-Land und im Naturpark Habichtswald begeben. Anhand von Schautafeln lässt sich einiges über die Flora und Fauna der Region erfahren. Die dichten Nadel- und Laubwälder, Aussichtspunkte wie die Wasserkuppe und der zweitgrösste Stausee Deutschlands machen die Region so interessant.

Wer aktiv sein möchte, schwingt sich aufs Velo und folgt Flüssen wie der Werra oder der Fulda. Letztere fließt unter anderem durch die Weltkulturerbestadt Kassel. Dort sind ein Besuch im Kurfürstlichen Residenzschloss und im Bergpark Wilhelmshöhe ein absolutes Muss.

Beste Reisezeit

Nordhessen ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die meisten Campingplätze haben jedoch nur zwischen April und Oktober geöffnet. Einen grossen Ansturm erlebt der Landstrich in den warmen Sommertagen. Im Juni, Juli und August darf man mit bis zu 22 Grad Celsius rechnen. Teilweise werden sogar höhere Werte erreicht. Vergleichsweise wenig Regen fällt im Juli und August.

Wanderfans kommen ausserdem zwischen April und Juni sowie von September bis Anfang November auf ihre Kosten. Im Frühjahr liegen die Werte bei maximal 13 bis 18 Grad Celsius. Im September und Oktober darf mit ähnlichen Bedingungen gerechnet werden. Für eine traumhafte Kulisse sorgt dann ausserdem die Laubfärbung der nordhessischen Wälder.

Camping in Nordhessen: Häufig gestellte Fragen

Wie viele Campingplätze gibt es?

Du findest 57 Campingplätze bei PiNCAMP.

Welche sind die Top 3 Campingplätze?

Besonders beliebte Campingplätze sind: Campingplatz Schlitz, Campingplatz am Bauernhof, Campingplatz Am Bühl.

image-translator