Camping La Plage de Treguer
4.6 Hervorragend(5 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 150 Campingplätze ansehen4.0 Gut(1 Bewertung)
Die Bretagne fasziniert mit traumhaften Küstenlandschaften und einem reichen Hinterland zum Wandern, Radfahren und für Wassersport.
Weiße Strände und hohe Windgeschwindigkeiten machen die Bretagneküste zu einem echten Paradies für Badegäste und Wassersportler. Besonders beliebt sind Kite-Trips auf dem offenen Meer. Die Anzahl an Surf- und Kiteschulen ist in Orten wie Crozon, Camaret-sur-Mer und Quiberon ausgesprochen groß.
Für Segeltouren nutzt man am besten die bekannten Hafenorte wie Brest, Lannion und Concarneau als Ausgangspunkt. In den Marinas werden Kurse und geführte Törns angeboten. Zudem können erfahrene Skipper Boote ausleihen und die zerklüftete Küste der Bretagne erkunden. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Sein-Insel mit ihren geheimnisvollen Megalithen und ihren markanten Meeresfelsen.
Beim Wandern lassen sich fruchtbare Täler, weite Salzwiesen und spektakuläre Klippen erkunden. Sehenswert ist unter anderem die rosafarbene Granitküste im Norden der Halbinsel. Ein echter Klassiker ist der alte Zöllnerpfad Equibreizh, der immer am Atlantik entlang führt und die Besucher beispielsweise nach Saint-Brieuc und den dortigen Badebuchten bringt.
Da die Bretagne vergleichsweise flach ist, eignet sie sich hervorragend für Radtouren mit den Kindern. Empfehlenswert ist es, die Winde an der Küste zu nutzen, um sich vorantreiben zu lassen. Insgesamt gibt es acht große Radrouten durch die Bretagne. Zu den Top-Strecken gehört die Vélodyssée von Roscoff nach Nantes mit Zwischenstopps am Gebirgsmassiv Monts d’Arrée und am Nantes-Brest-Kanal. Lohnenswert ist außerdem der Abstecher zur berühmten Abtei Mont-Saint-Michel in der nahegelegenen Normandie.
In den Seen im Hinterland widmen sich viele Urlauber mit ihren Familien dem Angeln. Noch mehr Abenteuer bieten Ausflüge mit dem Fischkutter, bei dem man auch selbst einige Fänge an Land ziehen kann. Viele solcher Touren können in den Häfen gebucht werden.
Mitten im Gewerbegebiet von Fouesnant besuchen Familien gerne die Spielscheune Djoomba Land mit diversen Rutschen und Hüpfburgen. Ein weiterer Freizeitpark für kleine Kinder befindet sich mit dem Ty Circus im Erholungsgebiet Créach Gwen. Eine Attraktion der besonderen Art ist die Alligatorenkolonie am Rande der Abtei Mont-Saint-Michel.
An der Bretagneküste erleben Besucher Gourmetfestivals und Rockkonzerte.
Auf den kinderfreundlichen Campingplätzen der Bretagne übernachten Reisende an der traumhaften Küste des Atlantiks. Frankreich erlebt man hier beim Kiten, Surfen und Segeln. Zudem lassen sich die weiten, rauen Strände bei Spaziergängen und Wanderungen erkunden. In Städten wie Brest, Quimper und Lorient erfährt man wiederum mehr über die spezifische Kultur auf der Atlantikhalbinsel.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?