Camping- und Ferienpark Wulfener Hals
4.1 Sehr gut(439 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 129 Campingplätze ansehen3.6 Gut(5 Bewertungen)
Im Campingurlaub mit Hund werden gerne Ausflüge unternommen: Fahrradtouren und Wanderungen stehen dabei ganz oben auf der Liste. Doch auch das außergewöhnliche Wattenmeer und interessante Museen können mit dem geliebten Vierbeiner erkundet werden.
Auf Fehmarn gibt es auf der ganzen Insel besonders viele Wanderwege, doch sehr empfehlenswert ist der Via Scandinavica, ein Abschnitt des deutschen Jakobsweges. Dieser verläuft vom Norden in Puttgarden, über den Ort Burgstaaken bis zur Südküste nach Fehmarnsund. Die Strecke ist rund 20 km lang. An kühleren Tagen besucht man den Schmetterlingspark Fehmarn. In diesem können über 50 verschiedene Arten umgeben von tropischen Pflanzen bestaunt werden. Auch Koi-Karpfen, Sumpfschildkröten, Zebrafinken, Zwergwachteln und ein Leguan leben hier. Der Hund darf an der Leine in diese exotische Welt hineinschnüffeln. Auch in der Galileo Wissenswelt auf Fehmarn kann der Hund mit von der Partie sein. Hier gibt es drei verschiedene Museen mit den Themen Naturkunde, Technik und Übersee. Mammutfossilien und Steinwerkzeuge aus der Eiszeit, optische Täuschungen und kulturelle Kunsthandwerke bieten eine reichhaltige Auswahl für die Besucher.
Das Wattwandern ist etwas ganz Besonderes, denn dabei spaziert man auf dem Nordseemeeresgrund und kann bei Ebbe sogar Inseln zu Fuß erreichen. Solch ein Ausflug ist mit Hund an der Leine erlaubt, doch weil die Bodengegebenheiten für die Vierbeiner nicht immer ideal sind, sollten professionelle Reiseführer hinzugezogen werden. In dem Ortsteil Friedrichskoog-Spitze und der Gemeinde Nordermeldorf werden sogar eigene Wattführungen mit Hunden organisiert. Doch der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer hat noch mehr zu bieten: Weite Salzwiesen, traumhafte Strände, erstaunliche Pflanzen und vielfältige Tiere sind hier ebenso vorzufinden. Diverse Vögel, unterschiedliche Fisch- sowie Krebstierarten und sogar Robben kann man in dem idyllischen Nationalpark beobachten: ein wahres Paradies für Hund und Mensch.
So manche Events bereichern den Campingurlaub in Schleswig-Holstein: Auf Sportveranstaltungen, Festivals sowie Märkten im Freien kann man auch den vierbeinigen Begleiter mitnehmen.
In Schleswig-Holstein macht man ausgedehnte Spaziergänge am Sandstrand bei, denen man die frische Meeresbrise inhaliert und der Hund in den Wellen herumtobt. Danach wird der geliebte Vierbeiner mit der Hundedusche am Campingplatz berieselt, um anschließend mit Herrchen und Frauchen im Wohnwagen zu entspannen. Wander- und Radtouren stehen ebenfalls auf dem Programm. Abends sitzt man gemütlich vor dem mobilen Heim und genießt die Ruhe in der Natur.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?