Camping Polari
3.4 (131 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 203 Campingplätze ansehen3.7 Gut(117 Bewertungen)
3.7 Gut(117 Bewertungen)
4.0 Gut(45 Bewertungen)
3.7 Gut(117 Bewertungen)
3.5 Gut(93 Bewertungen)
Beim Camping mit dem Hund gibt es in Kroatien eine Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten, um spannende Ausflüge zu unternehmen und sich aktiv zu betätigen.
Hunde lieben es, in der Natur auf Entdeckungsreise zu gehen und dabei neue Reviere zu beschnuppern. Kroatien bietet dafür jede Menge Gelegenheiten und Orte. Wenn der Wanderer und sein flauschiger Begleiter zum Beispiel Gipfelstürmer sind, dann ist unter anderem der Nationalpark Paklenica ein passender Ausflugstipp. Innerhalb des Naturschutzgebiets liegt das Velebit-Gebirge mit den beiden höchsten Gipfeln Vaganski Vrh mit 1.757 Metern und Sveto Brdo mit 1.750 Metern. Ein Abenteuer für Tier und Besitzer verspricht dort ein Spaziergang durch die wild-romantische Paklenica-Schlucht. Durch das schmale Tal, das von bis zu 400 Meter aufragenden Karstklippen umrahmt ist, fließt ein kleiner und sanft gurgelnder Bach.
Ob anspruchsvolles Mountainbiking, idyllische Naturradrouten oder fröhliche Familienexkursionen: Auch wer auf zwei Reifen das Land erkunden möchte, kann mit seinem Hund pittoreske Küstenradwege oder steile Mountainbiketrails erobern. Insbesondere für Tiere, die viel Energie und Spaß an ausgedehntem Auslauf haben, ist dies ein großartiges Erlebnis.
Ähnlich wie beim Fahrradfahren verhält es sich bei Reitausflügen, bei denen sich die Vierbeiner auf langen Strecken in einem rasanten Tempo auspowern können. Wenn sich die Fellnase gut mit anderen Tieren versteht, können sich Pferdeliebhaber ihrem Hobby widmen und beim Camping mit dem Hund durch Kroatien traben und galoppieren.
Mit dem Hund ist es nicht nur möglich, ein Bad an den vielen Strandabschnitten und Meeresbuchten zu genießen, sondern ebenso bei tief in Wäldern versteckten Seen. Zu den schönsten zählen die form- und farbenfrohen Gewässer im Krka-Nationalpark. Ein außergewöhnliches Badevergnügen verheißen aber auch die Salzwasserseen im Nationalpark Mljet auf der gleichnamigen Insel vor der Küste Dubrovniks.
Kroatien hat als Urlaubsdestination für Camper in den letzten Jahren an Reiz gewonnen, der Besucherstrom steigt kontinuierlich. Und das nicht ohne Grund: Das Land besticht durch sehenswerte Städte, ursprüngliche Natur und mediterrane Kulinarik.
Steigende Investitionen der Campingplatzbesitzer in die Infrastruktur ihrer Plätze machen das Urlaubsangebot immer attraktiver – der Campinggast entscheidet: Soll es das einfache Zelt oder die luxuriöse Glamping-Variante sein? Ein gemietetes Mobilheim oder doch lieber der eigene Wohnwagen?
Das vielfältige Campingangebot zieht auch Hundebesitzer in das beliebte Urlaubsland. Nicht verwunderlich, denn auf dem Großteil der kroatischen Campingplätze sind Herrchen samt Vierbeiner gern gesehene Gäste: Der ADAC Campingführer listet 118 der 126 beschriebenen Campingplätze als geeignet für Camping mit Hund.
Besonders kennzeichnend hierbei: 97 kroatische Campingplätze, auf denen Camping mit Hund erlaubt ist, liegen am Meer. Entspannen Sie sich beim Camping direkt am Meer, tanken Sie Sonne am Strand und erfrischen Sie sich im kühlen Wasser – und das alles mit Hund!
Zahlreiche Campingplätze haben eigene Strandabschnitte für Hundebesitzer und Vierbeiner, dort sind Sie also ungestört und können Ihren Schützling am Strand umhertoben lassen.
Camping mit Hund und Familie? Auch das ist keine Schwierigkeit in Kroatien. Familien mit Hund haben die Auswahl zwischen 21 Campingplätzen direkt am Meer. Topregionen für den Campingurlaub in Kroatien sind Istrien und Dalmatien. Istrien steht für schöne Strände mit klarem Meerwasser, historische Altstädte und ursprüngliche Natur. Campingplätze haben oft ein breites Freizeitangebot für Kinder und Badebuchten ausschließlich für Hunde. Auch Naturisten finden besonders in Istrien FKK Campingplätze, an denen sie mit Hund einen entspannten Campingurlaub verbringen können. Die sonnenverwöhnte Region Dalmatien reicht von Zadar bis Dubrovnik. Es locken gemütliche Buchten, Insellandschaften und drei UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten: der Diokletianspalast in Split, die Ebene von Stari Grad auf der Insel Hvar sowie die Altstadt von Dubrovnik.
In Kroatien finden jährlich wiederkehrende Veranstaltungen entweder landesweit oder in einzelnen Städten statt. Je nach Persönlichkeit des Hundes nehmen Besitzer an ausgelassenen Feiern oder eher ruhigen Kulturereignissen teil.
Für sich und sein Haustier gibt es in Kroatien vielzählige hundefreundliche Campingplätze inmitten von üppiger Vegetation. Komfortable Ausstattungen, Spielmöglichkeiten für die Tiere und Hundestrände gehören zu den Annehmlichkeiten beim Camping in dem mediterranen Land. Mit seinen aromatisch duftenden Wäldern, hohen Bergen, tiefblauen Seen und paradiesischen Nationalparks ist das Reiseziel ideal für Hundebesitzer, Naturliebhaber und Aktivurlauber.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?