Camping Aaregg
4.6 Hervorragend(16 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 2371 Campingplätze ansehen3.8 Gut(39 Bewertungen)
3.8 Gut(39 Bewertungen)
3.7 Gut(7 Bewertungen)
In der Nähe der Autobahn finden Sie u.a. große Meeresstrände, malerische Seen, aber auch Städte, die zum Sightseeing einladen.
Viele Campingplätze an der Autobahn befinden sich gleichzeitig an einem See. Am Lago Maggiore, am Natterer See oder am Bodensee können die Urlauber nur wenige Schritte von ihrem Wohnmobil entfernt am Strand relaxen und sich zum Baden in das Wasser begeben. Darüber hinaus sind auch die Strände am Mittelmeer und am Atlantik eine Option, um autobahnnah und dennoch in der Nähe der Küste zu übernachten.
Wo Wasser ist, da sind Wassersportler nicht weit. Viele Betreiber von Campingplätzen bieten selber Kurse im Segeln, Kiten oder Surfen an. Welche Aktivität angeboten wird, hängt stets von den Voraussetzungen vor Ort ab. Viele kleinere Gewässer sind vor allem für Grundlagenkurse im Segeln und Surfen geeignet.
Auf den meisten Campingplätzen gehört ein Fahrradverleih zum Standard. Angeboten werden meist sowohl einfache Tourenräder als auch E-Bikes mit elektrischem Antrieb. Auf den Zweirädern lassen sich Regionen wie das idyllische Kärnten, das Piemont oder auch Katalonien abseits der Autobahn erkunden.
Historische Stadtzentren, große Monumente oder Naturwunder sind meist nur wenige Minuten von der Autobahn entfernt. Oftmals wird auf die Attraktionen durch Schilder hingewiesen. Wer Lust hat, legt also spontan eine Pause auf einem Campingplatz ein und nimmt sich Zeit für Sehenswürdigkeiten und Museen. Barcelona, Marseille, Faro oder Genua sind nur einige der sehenswerten Städte, die sich zu Erkundungstouren vom Campingplatz nahe der Autobahn eignen.
An der Autobahn gibt es Campingplätze, die ein optimales Ambiente zum Abschalten und entspannen bieten. Etwas abseits von der Straße und durch Lärm- wie Sichtschutz abgeschirmt, sind die Anlagen kleine Ferienparadiese inmitten der großen Verkehrswege. Vielerorts können die Urlauber auf Extras wie Swimmingpools, Kinderspielplätze und hochwertige Restaurants zurückgreifen. Vorteilhaft bei einem Campingplatz an der Autobahn ist natürlich die Anbindung. Wer sich auf einen Roadtrip begibt, kann hier eine Pause einlegen, einen oder zwei Tage bleiben und anschließend direkt den nächsten Zwischenstopp ansteuern. Innerhalb weniger Minuten erreicht man die Auffahrt und kann seine Reise fortsetzen. In der Nähe der Autobahn befinden sich auch immer wieder interessante Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Die großen Metropolen in Europa sind selbstverständlich alle an das Straßennetz angebunden. Wer Lust hat, kann den Camper einfach stehen lassen und mit dem lokalen Bus in die Innenstädte fahren. Zudem sind immer wieder landschaftlich sehenswerte Regionen rund um die Autobahnen zu finden, beispielsweise die Mittelmeerstrände Frankreichs und Spaniens, die Alpen in Österreich oder der Bayerische Wald.
Verkehrsgünstiges Campen ist vor allem für Wohnmobilreisende auf einem Roadtrip durch Europa praktisch. Auf diese Weise lassen sich mehrere Städte und Regionen bei einer Tour entdecken. Viele Campingplätze an der Autobahn sind dabei etwas abgeschirmt vom Verkehr und bieten mit vielen Extras wie Swimmingpools und Klettergerüsten für Kinder ein angenehmes Ambiente.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?