Camping in Sogn og Fjordane

37 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

Camping in Sogn og Fjordane

Deshalb solltest du in Sogn og Fjordane campen:

  • Gigantische Gletscherlandschaft rund um den Jostedalsbreen erleben
  • Spektakuläre Fjordblicke von Campingplätzen in einzigartiger Lage
  • Wanderrouten in allen Höhenlagen für jedes Fitnesslevel geeignet
  • Wilde Wasserfälle und grüne Täler zwischen Berg und Fjord entdecken

Camping in Sogn og Fjordane bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse zwischen Gletschern, Fjorden und Bergen. Die gigantische Eislandschaft des Jostedalsbreen und spektakuläre Fjordblicke machen viele Campingplätze zu besonderen Rückzugsorten. Wanderfreunde finden Routen in allen Schwierigkeitsgraden – von gemütlichen Talwegen bis zu alpinen Pfaden. Wilde Wasserfälle und saftig-grüne Täler runden das Naturabenteuer ab und machen die Region zu einem Highlight für naturnahe Campingferien in Norwegen.

Alle 37 Campingplätze ansehen
map marker

14.400+ Campingplätze

in ganz Europa
comments

196.700+ Bewertungen

von echten Campern
check shield

15 Millionen Besucher

auf den PiNCAMP-Portalen
thumbs up

5.800+ Campingplätze

mit ADAC Klassifikation

Camping in Sogn og Fjordane

Jølster Panorama
Jølster Panorama

Norwegen / Vestland

ADAC LogoKlassifikation

5.0Außergewöhnlich(2Bewertungen)

StrandnäheHunde erlaubtBrötchenservice

Standplätze (40)

Mietunterkunft (1)

Jostedal Camping
Campcard
Alle 37 Campingplätze ansehen

Kleine und charmante Campingplätze

Campingurlaub im Mobilheim

Beliebte Ausstattung

Top bewertete Campingplätze

About Us

PiNCAMP Team

Jølster Panorama
Jølster Panorama

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze37
Campingplatz Bewertungen82
Ø-Bewertungen4.4

Die Region Sogn of Fjordane bietet Campern eine weitläufige Berg- und Fjordlandschaft mit grossen Höhenunterschieden. Camping in den Bergen in Gletschernähe ist genauso möglich wie in niedrigeren Lagen in unmittelbarer Nähe zum Fjord. Rund um den Jostedalsbreen, den grössten Festlandsgletscher Europas im Nordosten, und den weiter südlich gelegenen Sognefjord, den längsten Fjord Norwegens, sind attraktive Wanderrouten in allen Höhenlagen geboten.

Besonderheiten beim Camping in Sogn og Fjordane

Durch die wuchtigen Felsmassive der Berglandschaft in Sogn og Fjordane schlängeln sich zahlreiche, um viele Höhenmeter tiefer liegende Fjordarme, die mitunter Gletscherwasser abführen. Der größte europäische Festlandsgletscher, der Jostedalsbreen, erstreckt sich über rund 487 km². Bergfreunde begegnen hier, bedingt durch die grossen Höhenunterschiede, auch immer wieder beeindruckenden Wasserfällen auf ihrer Wanderroute.

Viele Campingplätze in Sogn og Fjordane sind um die zahlreichen grösseren und kleineren Fjorde und Fjordarme des Gebietes angesiedelt. Häufig bietet sich von hier aus ein einmaliger Blick auf die eindrucksvolle Landschaft mit dem Bergmassiv im Rücken. Für Berg- und Gletscherfreunde finden sich jedoch auch Campingplätze, die unweit vom Berg- und Gletschereinstieg liegen.

Beste Reisezeit

Das Klima in Sogn og Fjordane ist trotz der nördlichen Lage Norwegens durch den Einfluss des Atlantiks und die regulierenden Eigenschaften der zahlreichen Fjorde besonders in Küstennähe verhältnismässig mild. Die warme Luft, die der Ozean vom Südosten aus mit sich bringt, stösst häufig auf kältere Luft aus der Richtung der Gebirgskette im Landesinneren und bricht sich vor allem in Küstennähe, was in kräftigen Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit resultiert.

Die niederschlagsärmsten Monate der Region sind April bis Juni, während der Herbst der Zeitraum mit den meisten Regenfällen ist. Landein- und -aufwärts in Richtung der Berge und Gletscher ist das Klima durchschnittlich kälter als an der Küste. Einige Gebiete im Hochgebirge sowie auf dem Gletscherplateau sind von Permafrost geprägt. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen die meiste Zeit des Jahres im einstelligen Bereich.

image-translator