Naturcamping Zum Hexenwäldchen






Alle Fotos
Familiärer, am See gelegener Platz mit naturpädagogischem Konzept im Müritz-Nationalpark. Hier treffen sich Familien, Individualisten und Wasserwanderer.
Besondere Angebote
Platzinfos
Atmosphäre
LageSchön gelegen
Schwimmbadam Platz
GeräuschkulisseTagsüber und Nachts immer ruhig
Unterkünfte
Standplätze für Urlauber70
(davon 70 parzelliert)
Mietunterkünfte0
Plätze für Dauercamper30
PKWAbstellen obligatorisch
ADAC Suchnummer: MK7650
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Aufenthalt
Betriebszeit 202301.04. - 31.12.
Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch
Abmessungen
Campingplatz Gesamtfläche3.5 ha
Parzellengröße70 - 100 m²
Meter ü. M.0 m
Umgebung
Nächstgelegene StadtMirow
Nächstgelegene OrtsmitteBlankenförde-Kakeldütt (in 0 m)
Öffentliche Haltestelle300 m
Gelände
Zugang zum Wasser
Angebot & Ausstattung
Zielgruppen
- Campingplatz für Wasserwanderer
Baden & Wellness
- Beheizbares Freibad
- Freibad
- Hallenbad (in 12 km)
- Platz direkt am Strand (See)
- Sauna
Kinder
- Animation für Kinder
- Kinderspielplatz
Hunde
- Einschränkungen auf Anfrage
Sport
- Bootsverleih
- E-Bike-Verleih
- Fahrradverleih
Essen, Trinken, Einkaufen
- Brötchenservice
- Gaststätte oder Restaurant (in 300 m)
- Imbiss
- Lebensmittelladen
- Lebensmittelladen (in 8 km)
- Imbiss (in 300 m)
- Supermarkt (in 8 km)
- Überdachte Kochgelegenheit
Sanitär
- Duschen mit Kaltwasser
- Duschen mit Warmwasser
- Geschirrspülbecken
- Sitztoiletten
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
- Entleerung von Abwassertanks
- Wäschetrockner
- Waschmaschine(n)
- Gasflaschenversorgung
Unterhaltung
- Animation für Kinder
- Unterhaltungsprogramm
Standplatz
- Abwasser- und Frischwasseranschlüsse
- CEE-Steckdosen (6 Ampere)
Zertifikate
- Umweltfreundlich nach ADAC Standard
- Umweltorientierte Betriebsführung
Preise
Preise Sommer-Hauptsaison 2023
Einzelpreise pro Nacht | |
Pro Person | 7,90 CHF* |
Pro Kind bis 2 Jahre | Inklusive |
Pro Kind 3 bis 14 Jahre | 4,20 CHF* |
Pro Standplatz | 8,90 CHF* |
Weitere Kosten | |
WLAN (WiFi) | Inklusive |
Stromanschlusskosten | Inklusive |
Freibad Benutzung | 15,00 CHF* |
Hund pro Nacht | 4,50 CHF* |
Kurtaxe pro Nacht | 1,00 CHF* |
Strom pro Nacht | 3,20 CHF* |
Warmdusche pro Benutzung oder Zeiteinheit (5 Minuten) | 1,00 CHF* |
Vergleichspreis pro NachtDer Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe. | 37,10 CHF* |
Zahlungsmöglichkeiten
Reservierungsgebühr
Keine Reservierungsgebühr
* Umrechnung aus Fremdwährung
Pincamp kann die Richtigkeit der angezeigten Wechselkurse nicht garantieren. Sie sollten die aktuellen Kurse bestätigen, bevor Sie Transaktionen durchführen, die von Änderungen der Wechselkurse betroffen sein könnten.
Karte
Adresse
Naturcamping Zum Hexenwäldchen
Blankenförde 1a
17252 Blankenförde-Kakeldütt
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
GPS-Koordinaten
Breitengrad 53° 20' 49" N (53.347116)
Längengrad 12° 55' 23" E (12.923138)
Anfahrtsweg
Von der A198 in Mirow Richtung Roggentin abzweigen, dort der Rechtskurve folgen und nach 2 km links nach Blankenförde abbiegen. Im Ort beschildert.
Weitere Infos über Naturcamping Zum Hexenwäldchen
Der Naturcamping Zum Hexenwäldchen ist ein Synonym für naturnahe Campingferien mit der ganzen Familie. Mit einem naturpädagogischen Konzept möchte man hier zurück zu den Wurzeln: Wenig Energie verbrauchen, unter freiem Himmel kochen und gemeinsam qualitativ wertvolle Zeit verbringen. Sowohl Familien, Paare als auch Gruppen lieben die fantastische Lage inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und direkt am Jamelsee.
Naturnahe Campingferien mit der ganzen Familie genießen
Der Naturcampingplatz Zum Hexenwäldchen liegt mitten im Wald, malerisch umgeben vom Müritz-Nationalpark und der Mecklenburgischen Seenplatte. Diesem Platz liegt ein besonderes Konzept zugrunde: Die Betreiber legen großen Wert auf ökologisch einwandfreie Verwendung von Energie: Strom wird mit Wasserkraft erzeugt, Mülltrennung, wassersparende Maßnahmen und eine umweltgerechte Abwasserbehandlung sind hier selbstverständlich. Der Platz verfügt über 70 parzellierte Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Sie liegen wahlweise sonnig, halbschattig, mit Blick auf den See oder inmitten des Kiefernwäldchens. Autos müssen, damit die Luft sauber bleibt, auf einem separaten Parkplatz abgestellt werden. Kostenlose Koch- und Grillgelegenheiten stehen zur Verfügung. Der Campingplatz besticht durch seine familiäre Atmosphäre. Vor allem Freunde von Natur, Abenteuer und Ursprünglichkeit kommen hier auf ihre Kosten. Tagsüber bieten die umliegenden Seen und Wälder vielfältige Freizeitmöglichkeiten an Land und zu Wasser. Die Abende verbringt man gemütlich mit Musik und Schlangenbrot am Lagerfeuer. Kinder lieben neben dem Spielplatz auch den platzeigenen Streichelzoo mit Schweinen, Schafen, Ponys, Eseln, Kaninchen und freilaufenden Hühnern. Hervorzuheben ist zudem die Nachtruhe ab 22 Uhr, auf die genau geachtet wird. Am nächsten Morgen beginnt man den Tag ausgeruht mit knusprigen und frischen Brötli, die man jeweils am Vorabend bestellen kann.
Aktiv sein im Einklang mit der Natur
Die Mecklenburgische Seenplatte, die auch das Land der 1000 Seen genannt wird, lädt zu vielfältigen Unternehmungen auf dem Wasser ein. Der Campingplatz verleiht Kanus und Kajaks. Mit ihnen lässt sich der Müritz-Nationalpark vom Wasser aus erkunden. Entlang der kleinen und größeren Seen kann man stundenlange Wanderungen unternehmen und wird immer wieder von der Vielfältigkeit der Natur- und Pflanzenwelt verzaubert. Ein gut ausgebautes Velowegenetz lädt zu ausgedehnten Velotouren ein. Sowohl «normale» Velos als auch E-Bikes können direkt am Campingplatz gemietet werden. Für einen Tagesausflug ist etwa die rund 50 km entfernte Freizeitanlage und Sommerrodelbahn Burg Stargard geeignet. Nur knapp 20 km vom Campingplatz entfernt, liegt die Stadt Neustrelitz mit Tierpark und dem Schlossgarten. Wasserspaß für die Kleinen und Erholung und Wellness für die Großen bietet zudem die Naturtherme Templin.
Campingplatz Klassifikation
Camper-Bewertungen
Durchschnittliche Camper-Bewertung
Was andere Camper sagen
Naturcamping ja aber so?
Toller Camping Platz und Spaß für die ganze Familie.
Mitten in Naturpark
Toller Campingplatz und mega freundliches Personal
Was will man mehr?
Toller Ort fuer die ganze Familie
Perfekter Platz für Familien die Erholung und Natu
Tolle Lage, mal was anderes aber...
Unser Paradies liegt am Jamelsee
Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen
Liegt der Naturcamping Zum Hexenwäldchen am See?
Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen erlaubt?
Hat der Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen einen Pool?
Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Zum Hexenwäldchen?
Hat der Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen?
Wann hat Naturcamping Zum Hexenwäldchen geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen?
Verfügt der Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen eine vollständige VE-Station?