Sprache:
Deutsch
PiNCAMPSuche
Suche
FavoritenFavoriten
  • Ferienziele
  • Beste Campingplätze
  • Camping-Themen
  • TCS Magazin
  • TCS Produkte
FavoritenFavoriten
Powered by TCS
menu arrowMenu
Ferienziele Menu arrow
Beste Campingplätze Menu arrow
Camping-Themen Menu arrow
TCS Magazin Menu arrow
TCS Produkte Menu arrow
Sprache:Deutsch Menu arrow

Naturcamping Zum Hexenwäldchen

Favoriten
Naturcamping Zum Hexenwäldchen1/16
Naturcamping Zum Hexenwäldchen
Naturcamping Zum Hexenwäldchen
Naturcamping Zum Hexenwäldchen
Naturcamping Zum Hexenwäldchen
Naturcamping Zum Hexenwäldchen

Alle Fotos

ADAC Klassifikation
3.9 Gut(11 Bewertungen)
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet

Familiärer, am See gelegener Platz mit naturpädagogischem Konzept im Müritz-Nationalpark. Hier treffen sich Familien, Individualisten und Wasserwanderer.

Besondere Angebote

Verleih verschiedener Kanus und Kajaks, (Kunst-)Handwerkskurse, Lagerfeuerabende.

Platzinfos

Atmosphäre

LageSchön gelegen

Schwimmbadam Platz

GeräuschkulisseTagsüber und Nachts immer ruhig

Unterkünfte

Standplätze für Urlauber70
(davon 70 parzelliert)

Mietunterkünfte0

Plätze für Dauercamper30

PKWAbstellen obligatorisch

ADAC Suchnummer: MK7650

Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.

Aufenthalt

Betriebszeit 202301.04. - 31.12.

Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch

Abmessungen

Campingplatz Gesamtfläche3.5 ha

Parzellengröße70 - 100 m²

Meter ü. M.0 m

Umgebung

Nächstgelegene StadtMirow

Nächstgelegene OrtsmitteBlankenförde-Kakeldütt (in 0 m)

Öffentliche Haltestelle300 m

Gelände

Gelände mit gemischtem Baumbestand, teils eben, teils terrassiert, angrenzend Wald.

Zugang zum Wasser

Etwa 60 m langer, schmaler Sandstrand mit Badesteg. Aufblasbarer Kletterberg im See.

Angebot & Ausstattung

ZielgruppenZielgruppen

  • Campingplatz für Wasserwanderer

Baden & WellnessBaden & Wellness

  • Beheizbares Freibad
  • Freibad
  • Hallenbad (in 12 km)
  • Platz direkt am Strand (See)
  • Sauna

KinderKinder

  • Animation für Kinder
  • Kinderspielplatz

HundeHunde

  • Einschränkungen auf Anfrage

SportSport

  • Bootsverleih
  • E-Bike-Verleih
  • Fahrradverleih

Essen, Trinken, EinkaufenEssen, Trinken, Einkaufen

  • Brötchenservice
  • Gaststätte oder Restaurant (in 300 m)
  • Imbiss
  • Lebensmittelladen
  • Lebensmittelladen (in 8 km)
  • Imbiss (in 300 m)
  • Supermarkt (in 8 km)
  • Überdachte Kochgelegenheit

SanitärSanitär

  • Duschen mit Kaltwasser
  • Duschen mit Warmwasser
  • Geschirrspülbecken
  • Sitztoiletten

Versorgung und Entsorgung für WohnmobileVersorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Abwassertanks
  • Wäschetrockner
  • Waschmaschine(n)
  • Gasflaschenversorgung

UnterhaltungUnterhaltung

  • Animation für Kinder
  • Unterhaltungsprogramm

StandplatzStandplatz

  • Abwasser- und Frischwasseranschlüsse
  • CEE-Steckdosen (6 Ampere)

ZertifikateZertifikate

  • Umweltfreundlich nach ADAC Standard
  • Umweltorientierte Betriebsführung

Preise

Preise Sommer-Hauptsaison 2023

Einzelpreise pro Nacht

Pro Person

7,90 CHF*

Pro Kind

bis 2 Jahre
Inklusive

Pro Kind

3 bis 14 Jahre
4,20 CHF*

Pro Standplatz

8,90 CHF*

Weitere Kosten

WLAN (WiFi)

Inklusive

Stromanschlusskosten

Inklusive

Freibad Benutzung

15,00 CHF*

Hund pro Nacht

4,50 CHF*

Kurtaxe pro Nacht

1,00 CHF*

Strom pro Nacht

3,20 CHF*

Warmdusche pro Benutzung oder Zeiteinheit (5 Minuten)

1,00 CHF*

Vergleichspreis pro Nacht

Der Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.

37,10 CHF*

Zahlungsmöglichkeiten

    checklist icon
    Barzahlung
    checklist icon
    Maestro

Reservierungsgebühr

Keine Reservierungsgebühr

* Umrechnung aus Fremdwährung

Pincamp kann die Richtigkeit der angezeigten Wechselkurse nicht garantieren. Sie sollten die aktuellen Kurse bestätigen, bevor Sie Transaktionen durchführen, die von Änderungen der Wechselkurse betroffen sein könnten.


Karte

Adresse

Naturcamping Zum Hexenwäldchen

Blankenförde 1a

17252 Blankenförde-Kakeldütt

Mecklenburg-Vorpommern

Deutschland

kontakt@hexenwaeldchen.de

+493982920215

GPS-Koordinaten

Breitengrad 53° 20' 49" N (53.347116)

Längengrad 12° 55' 23" E (12.923138)

Anfahrtsweg

Von der A198 in Mirow Richtung Roggentin abzweigen, dort der Rechtskurve folgen und nach 2 km links nach Blankenförde abbiegen. Im Ort beschildert.


Weitere Infos über Naturcamping Zum Hexenwäldchen

Der Naturcamping Zum Hexenwäldchen ist ein Synonym für naturnahe Campingferien mit der ganzen Familie. Mit einem naturpädagogischen Konzept möchte man hier zurück zu den Wurzeln: Wenig Energie verbrauchen, unter freiem Himmel kochen und gemeinsam qualitativ wertvolle Zeit verbringen. Sowohl Familien, Paare als auch Gruppen lieben die fantastische Lage inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und direkt am Jamelsee.

Naturnahe Campingferien mit der ganzen Familie genießen

Der Naturcampingplatz Zum Hexenwäldchen liegt mitten im Wald, malerisch umgeben vom Müritz-Nationalpark und der Mecklenburgischen Seenplatte. Diesem Platz liegt ein besonderes Konzept zugrunde: Die Betreiber legen großen Wert auf ökologisch einwandfreie Verwendung von Energie: Strom wird mit Wasserkraft erzeugt, Mülltrennung, wassersparende Maßnahmen und eine umweltgerechte Abwasserbehandlung sind hier selbstverständlich. Der Platz verfügt über 70 parzellierte Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Sie liegen wahlweise sonnig, halbschattig, mit Blick auf den See oder inmitten des Kiefernwäldchens. Autos müssen, damit die Luft sauber bleibt, auf einem separaten Parkplatz abgestellt werden. Kostenlose Koch- und Grillgelegenheiten stehen zur Verfügung. Der Campingplatz besticht durch seine familiäre Atmosphäre. Vor allem Freunde von Natur, Abenteuer und Ursprünglichkeit kommen hier auf ihre Kosten. Tagsüber bieten die umliegenden Seen und Wälder vielfältige Freizeitmöglichkeiten an Land und zu Wasser. Die Abende verbringt man gemütlich mit Musik und Schlangenbrot am Lagerfeuer. Kinder lieben neben dem Spielplatz auch den platzeigenen Streichelzoo mit Schweinen, Schafen, Ponys, Eseln, Kaninchen und freilaufenden Hühnern. Hervorzuheben ist zudem die Nachtruhe ab 22 Uhr, auf die genau geachtet wird. Am nächsten Morgen beginnt man den Tag ausgeruht mit knusprigen und frischen Brötli, die man jeweils am Vorabend bestellen kann.

Aktiv sein im Einklang mit der Natur

Die Mecklenburgische Seenplatte, die auch das Land der 1000 Seen genannt wird, lädt zu vielfältigen Unternehmungen auf dem Wasser ein. Der Campingplatz verleiht Kanus und Kajaks. Mit ihnen lässt sich der Müritz-Nationalpark vom Wasser aus erkunden. Entlang der kleinen und größeren Seen kann man stundenlange Wanderungen unternehmen und wird immer wieder von der Vielfältigkeit der Natur- und Pflanzenwelt verzaubert. Ein gut ausgebautes Velowegenetz lädt zu ausgedehnten Velotouren ein. Sowohl «normale» Velos als auch E-Bikes können direkt am Campingplatz gemietet werden. Für einen Tagesausflug ist etwa die rund 50 km entfernte Freizeitanlage und Sommerrodelbahn Burg Stargard geeignet. Nur knapp 20 km vom Campingplatz entfernt, liegt die Stadt Neustrelitz mit Tierpark und dem Schlossgarten. Wasserspaß für die Kleinen und Erholung und Wellness für die Großen bietet zudem die Naturtherme Templin.


Campingplatz Klassifikation

ADAC Klassifikation
Sanitär
Platz
Versorgung
Freizeit
Baden

Camper-Bewertungen

Jetzt bewerten

Durchschnittliche Camper-Bewertung

11 Bewertungen

Was andere Camper sagen

Frau schriebvor 2 Monaten

Eine totale Katastrophe, wirklich!

Schlechter Campingplatz. Vor über einem Jahr gebucht und Stellplätze neben einander gewollt, Zeltgröße angegeben. Ergebnis war gegenüber mit Weg in der Mitte, Baum mitten aufm Stellplatz ("baut euch halt leicht schräg auf", Kopf nach unten geschlafen 1 Nacht) vom Personal hat's keinen interessiert, wir wurden einfach stehen gelassen. Am nächsten Tag wollte ich mit dem Betreiber reden. Meine Freundin und ich wurden eingeschüchtert, bedroht und als weltfremd hingestellt. Außerdem sei "gegenüber und nebeneinander Auslegungssache... "So viel zu uns und den zwischenmenschlichen Bekanntschaften des Hexenwäldchen Teams. Der Platz selbst ist abgerockt, Sanitär dürftig bis ranzig, wenn heißes Wasser kommt dann nur heiß, super mit Kindern. Einmal am Tag mit kärcher wird "sauber gemacht". Klopapier und Seife musste immer selbst dabei haben, also auch wenn man beim Baden ist und die Natur ruft. Die Tiere dort werden am unteren Ende des Tierschutzgesetz gehalten, ein trauriges Bild. Da will aber auch niemand was zu hören. Das Entertainment kommt größtenteils von Eltern/Erwachsenen die dort ebenfalls Urlaub machen. Also Mal toll, Mal nicht so. Zudem neigt der Betreiber dazu den Datenschutz zu verletzen und betreibt bei negativen Kritiken auf Google üble Nachrede. Ich wurde mit einer Bewertung in Zusammenhang gebracht und direkt im Kommentar mit Name und Anschrift erwähnt (Bewertung war nicht von mir). Wenn ihr genügsam seid kann es ein schöner Urlaub werden. Kritik und andere Ansichten werden hier nicht gerne gesehen. Ein gutes hat das ganze: durch unseren Abbruch nach der ersten Nacht haben wir einen traumhaft tollen Naturcamping Platz gefunden, der mit Liebe, Hingabe und Freude an den Campern geführt wird. Danke Team Hexenwäldchen, daß ihr so doof gewesen seid!
Patrick schriebvor 3 Monaten

Naturcamping ja aber so?

Waren mit unserer Tochter und einer befreundeten Familie mit Sohn im gleichen Alter dort. Die Lage ist tatsächlich wunderschön und die Kids hatten mega Spass am See! Die strikt durchgesetzte Nachruhe ab Punkt 22 Uhr hat auch was. Allerdings bleibt einem dann wirklich nur schlafen zu gehen. Selbst leise Gespräche wurden abgemahnt. Gut... kommen wir mit klar. Die Sanitäranlagen gehen allerdings überhaupt nicht. Keine Seife, kein Papier, kaltes Wasser und das alles halb unter freiem Himmel. Nein danke! Einmal und nie wieder! Schade eigentlich. Der Platz hat Potential aber ich denke hier wird nur unter dem Begriff "Naturcamping" gespart und Gewinn gemacht.
Anonym schriebvor 8 Monaten

Toller Camping Platz und Spaß für die ganze Familie.

Der Campingplatz ist sehr schön und vorfallen die Campingplätze im Wald bieten eine tolle Atmosphäre. Einzig die Toiletten sind nicht ganz so toll. Sie reichen aber. Ich würde diesen Campingplatz immer weiter empfehlen vor allem an Events wie das Bulli and Friends Treffen .
Zeki schriebvor 2 Jahren

Mitten in Naturpark

Ich bin im Oktober 2020 auf diesem Campingplatz gestrandet, alls ich mit dem Kanu unterwegs war. Die Anlage liegt mitten im Nationalpark und hat einen einen eigenen See Zugang. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Einzig die Sanitäranlagen waren nicht gerade einladend. Der Platz selbst ist super.
Daniela schriebvor 3 Jahren

Toller Campingplatz und mega freundliches Personal

Ich war mit zwei Kindern dort und hatte ein sehr erholsames Wochenende. Die Kinder hatten ihren Spaß am Strand, mit den Tieren, auf dem Spielplatz und abends mit Stockbrot am Lagerfeuer. Auch der überdachte Pool war super. Der Platz ist nicht so riesig, bietet aber ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten. Sanitäranlagen sind modernisiert und völlig ausreichend. Wir waren sehr zufrieden und kommen jederzeit gerne wieder.
Jens schriebvor 4 Jahren

Was will man mehr?

Ein ruhiger, idyllischer, angenehmer, traumhafter, entspannender, anregender Naturcampingplatz! Absolut ideal für Kinder! Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier richtig. Kanu- und Radtouren... lange Wanderungen...
Anika schriebvor 4 Jahren

Toller Ort fuer die ganze Familie

Wir waren schon oft da - sowohl mit Zelt als auch mit einem Camper. Fuer die Kinder wird viel geboten: ueber eigene Tiere, Workshops, Lagerfeuer etc bis hin zur Kanutour auf den Seen. Der Platz ist ein perfekter Ausgangspunkt fuer Kanutouren auf der Seenplatte. Der Kiosk bietet einen Brötchenservice und alles Notwendige zum Kochen. Das Personal und die Inhaber sind sehr herzlich und hilfsbereit. Wir kommen gerne wieder :)
Brab schriebvor 5 Jahren

Perfekter Platz für Familien die Erholung und Natu

Naturbelassener Platz mitten im Wald an einem tollen See. Ruhe pur und für Kinder sind super Angebote vorhanden, wie z. B. Holzschnitzen,Angelkurse, Circus etc... Kanuverleih Ganz ganz tolle und nette Besitzer, die es schaffen eine wunderbare familiäre Atmosphäre zu geben. Und ganz toll ist die Nachtruhe ab 22 Uhr. Wer noch quatschen möchte, kann abends am Lagerfeuer sitzen und nette Leute kennenlernen.
Norden schriebvor 5 Jahren

Tolle Lage, mal was anderes aber...

Die Ankunft war bereits besonders, trotz Trubel würden wir sehr nett empfangen und es gab Kaffee bzw Saft zum willkommen. Dann wurde der Stellplatz gezeigt und weg war der CP Mitarbeiter. Mit einem 250er und ohne Mover ist der Platz grenzwertig. Nach ein paar Tagen war der Platz überbelegt und einige Parzellen wurden sogar doppelt belegt. Trotzdem waren die Mitarbeiter sehr nett und Kinderfreundlich. Der Platz ist tagsüber mit Kinderlärm bestrahlt, wer damit Probleme hat sollte den Platz meiden. Ab 2200 Uhr wird die Ruhe jedoch wehement durchgesetzt, notfalls auch mit Platzverweis. Die WC sind sehr einfach und in die Jahre gekommen. Anzahl der Einrichtungen ist gerade so ausreichend. Was allerdings eine Frechheit ist, ist die Sauberkeit. Die Anlagen sind fast durchgehend verdreckt (danke auch an die Mitcamper). Das man sein eigenes Papier mitbringen soll, okay. Aber das es keine Seife zum Händewaschen gibt ist einfach ein nogo und unhygienisch. 1€ für 3min warmes Wasser, aber dann kein Druck. Mich hatte leider im Urlaub ein Entzündung im Sprunggelenk erwischt und ich war in keinster Weise mehr mobil. Trotzdem wurde ich sehr unfreundlich darauf hingewiesen, dass ich den Wagen gefälligst vom Stellplatz entfernen sollte. Weder gegen Geld noch guter Worte durfte ich meinen Wagen abstellen. Barrierefrei ist der Platz jedenfalls nicht. Einen Tag später wollten wir abreisen und da der Wohnwagen nicht mehr anzukuppeln war (direkt vor der Deichsel wurde ein anderer Wohnwagen eingewiesen) haben wir den CP Betreiber um Hilfe gebeten. Am nächsten Tag war ein einziger Mitarbeiter in der Rezeption, der erst seinen Platz nicht verlassen dürfe. Letztendlich haben nette Mitcamper mit angefasst und nicht nur den Wohnwagen aus der Parzelle geschoben sondern noch div. Kanus aus dem Weg geräumt. In der NS ist der Platz vielleicht gut, aber in der HS werden wir den CP meiden. Schade
Familie Feldhusen schriebvor 5 Jahren

Unser Paradies liegt am Jamelsee

Das Paradies – für jeden sieht es anders aus. Das Paradies meiner Familie und mir liegt am Jamelsee und heißt Hexenwäldchen. Als wir vor vielen Jahren mit kleinen Kindern im Internet nach einem Urlaubsort suchten, wo sich unsere Kinder austoben konnten, und auch wir mit unserem Interesse am Wandern, Radeln und Paddeln nicht zu kurz kamen, war das Internet voll von stereotypen Campingplätzen, die mehr an Kleingartenparzellen erinnerten, als an die von uns gesuchte, offene Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Und dann stach uns die Website des Hexenwäldchens ins Auge, und ließ uns nicht mehr los. Wir hatten gefunden, was wir suchten! Ein offener Platz mit Terrassen im leicht hügeligen Gelände, teilweise von Kiefern beschattet und mit einem sanft abfallenden, wundervollen Badeplatz. Überall Kinder, Boote und Fahrräder, überall Menschen, die wie wir Abenteuer und Ursprünglichkeit suchten. Dazu die Tiere im Streichelzoo und – damals besonders wichtig – die Märchenhütte. Unsere Kinder verschwanden in einer Schar anderer Kinder, und wir Eltern konnten sie laufen lassen, da überall andere Eltern ein Auge auf die wilde Meute hatten. So stellte auch die Badestelle keine Gefahr dar, da ständig von Kindern und Eltern umlagert und umsorgt. Der Jamelsee kann und darf von größeren Booten oder sogar Motorbooten nicht befahren werden. Ein wundervoller, kleiner und ruhiger See, mit der weiten Paddelwelt durch einen kleinen Stich mit dem Havelkanal verbunden. Von dort aus geht es im steten Wechsel von Seen und Kanälen durch die Mecklenburgische Seenplatte. Viel Raum, um verträumt mit der Familie genussvoll zu paddeln, oder auch mal alleine mit schnellem Schlag das Boot durchs Wasser zu treiben und die Gischt zu spüren. Rund um den Jamelsee führt ein kleiner Pfad, ideal für einen beschaulichen Spaziergang am Abend, wenn die Kraniche im benachbarten Jäthensee landen, oder am frühen Morgen, wenn der Tau noch die Wiesen benetzt. Ideal, um die Seele baumeln zu lassen.
Mehr Bewertungen anzeigen

Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen

Liegt der Naturcamping Zum Hexenwäldchen am See?

Ja, Naturcamping Zum Hexenwäldchen ist ein Platz direkt am Strand (See).

Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen erlaubt?

Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.

Hat der Campingplatz Naturcamping Zum Hexenwäldchen einen Pool?

Ausgewählte Campingplätze

Schweiz
Du möchtest keine News verpassen?

Melde dich jetzt für den TCS Camping-Insider Newsletter an:

Newsletter abonnieren
Campingplatz besucht?
Jetzt bewerten